zurueck

Des alten Kaisers neue Kleider - Globalisierung und Kapitalismus in der spaeten Moderne

zeit:21.-24.09.2000
ort:weilar (rhoen)

Beschreibung


Das seminar 'Des alten Kaisers neue Kleider - Globalisierung und Kapitalismus in der spaeten Moderne' ist eine fortsetzung des seminars 'Geschichte und Erscheinungsbild des Kapitalismus' und wird mit einem weiteren seminar - 'Von der Dampfmaschine zu Internet - Der Wandel der Produktionsweise und die Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswelt' - zu diesem themenkomplex fortgefuehrt- Dennoch bilden alle seminare abgeschlossene einheiten und es werden keine spezielle vorkenntnisse benoetigt.

Ziel dieses seminars ist es, einen ueberblick ueber die entstehung des deutschen sozialstaates zu geben, dessen wandel um hinblick auf die veraenderungen im zuge der globalisierung zu untersuchen und moegliche perspektiven und alternativen zu diskutieren. Darueber hinaus wird anhand des textes 'Der alte Arbeiter und die neue Fabrik' - P. Bourdieu (Hg.) 1998 'Das Elend der Welt' der wandel in der arbeitswelt und die rolle der gewerkschaften untersucht. Weiterhin wird mit dem Schroeder-Blair-Papier der wandel der sozialen politik betrachtet und mit Charta 2000 eine europaeische sozialbewegung diskutiert. Ein weiteres zentrales thema wird die betrachtung der frage sein, inwieweit es sich bei dem phaenomen der globalisierung um eine grundsaezlich neue erscheinung oder lediglich um eine neuen qualitaet eines aspektes kapitalistischer produktionsweise handelt.

Abschliessend werden perspektiven und damit verbundene moegliche konflikte der weltgesellschaft 'Die soziale Frage des 21. Jahrhunderts' o. 'Aussichten auf den Buergerkrieg' b. Enzensberger'- untersucht.


Seminarablauf


Donnerstag 21.09.2000
bis 16:00Anreise
16:00..16:30kaffetrinken und informelles kennenlernen
16:30..17:30-vorstellen der referenten
-diskussion
-erwartungshaltung, vorerfahrung, kenntnisstand
17:30..18:30darstellung des seminarablaufs
18:30..19:30abendessen/pause
19:30..21:30'Die Entstehung des Kapitalismus in Europa'
(referat J.Bischoff)
Freitag 22.09.2000
09:00..12:00'Die soziale Frage im 19. Jahrhundert in Deutschland'
(referat J.Bischoff)
12:00..13:00mittagspause
13:00..15:00'Soziale Bewegung und die Enstehung des deutschen Sozialstaates bis 1933'
(referat J.Bischoff)
15:00..16:00kaffepause
16:00..18:00?'Die Entwicklung des Sozialstaates vor dem Hintergrund der Globalisierung'
(referat J.Bischoff)?
18:00..19:30abendessen/pause
19:30..21:30'Der alte Arbeiter und die neue Fabrik' - Veraenderung in der Arbeitswelt
(referat J.Moencher)
Samstag 23.09.2000
09:00..12:00'Ist die Globalisierung ein Phaenomen der spaeten Moderne ?'
(referat J.Bischoff)
12:00..13:00mittagspause
13:00..15:00'Die Macht(losigkeit) der Politik'
(referat J.Bischoff)
15:00..16:00kaffepause
16:00..18:00'Der dritte Weg ?! - Das Schroeder-Blair-Papier'
(referat J.Bischoff)?
18:00..19:30abendessen/pause
19:30..21:30'Charta 2000 - Europaeische soziale Bewegung'
(referat J.Bischoff)
Samstag 23.09.2000
09:00..12:00'Die soziale Frage des 21. Jahrhunderts' o. 'Aussichten auf den Buergerkrieg' b. Enzensberger
(referat J.Bischoff)
12:00..13:00mittagspause
13:00..14:00seminarkritik

top