MXKS | |||||||||
Aktuell | Diskussion | Sitemap | Texte | Kursmaterial | Projekte | Termine | Links |
![]() |
Übersicht | Kapital | Exzerpte | Lesekanon-Antikanon | Bibliothek | Wörterbuch | Seminare |
Luxemburg untersucht den Zentralismus als Gedanke und Phänomen der frühen russischen Sozialdemokratie und insbesondere bei Lenin. Es wäre hier auch auf Lukacs' Arbeiten zu verweisen. Wie dieser sieht sie die bewußte 'freie' Tat als Ausgangspunkt der Organisation. Sie behandelt hier die Fragen der Rolle der Intelligenz, wie die der reaktionären verbürgerlichten Sozialdemokratischen Parteien. Der Zentralismus von Lenin als Mittel gegen den Opporunismus gesetzt, wendet sich letztendlich gegen seinen Zweck zu Gunsten der Vorherrschaft der Bürgerlichen in der sozialdemokratischen Partei. Als Entgegnung sollte W.I. Lenin: Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück, in: Werke, Bd.7 gelesen werden
Vortrag zu dem Weilar-Seminar 'Dialektik der Aufklärung'; Friedrich Pollock 'Ist der Nationalsozialismus eine neue Ordnung' (Analysen des Inst. für Sozialforschung 1939-42/Horckheimer)
>Kommunismus ist eine schöne Idee, doch mit den Menschen läßt er sich nicht verwirklichen<, wer kennt diesen Standard nicht. Osterkamp untersucht auf kurze und klare Weise, wie sich der Marxismus zu den menschlichen Bedürfnissen verhält und wie er sie fasst.original
Eine kurze Übersicht über geschichtliche Ereignisse.
Das Vorwort von 1967 zu GuK um 1923 ist eine Selbstkritik des Autors, in der er sich, z.B. von seinem Idealismus bezüglich der Verdinglichung und Entfremdung, distanziert. Auch sein Verhältnis zu Lenin und seiner praktischen Tätigkeit sowohl in der Ungarischen Räterepublik, als auch nach dem Krieg wird von ihm dargestellt.
Über den Begriff der Geschichte
Graphische Beschreibung der Bewegungen ökonomischer Größen wie dem Zinsfuß bezüglich des Krisenzyklus. Dies bezieht sich nicht zuletzt auf die Marxsche Darstellung im Band III des 'Kapital'(20KB, PowerPoint, gzip)
Grundlegende Aspekte der Entwicklung der Stammesgesellschaften bis zu ihrer charakteristischen Ausformung und Aufloesung unter Einsatz histeographischen Kartenmaterials - historisch-materialistische Darstellungsweise -(600KB, PowerPoint, gzip)
- Zur Fundierung der Mimesiskonzeption in der allgemeinen Theorie der Arbeit als Basis einer philosophischen Aesthetik -(121kB, PowerPoint, gzip)
- Zur Fundierung der Mimesiskonzeption ... (Mit Bildmaterial) -(2.5MB, PowerPoint, gzip)
Vortrag im Zuge des Weilar-Seminars: 'Dialektik der Aufklärung'. Der Versuch den Begriff der 'Dialektik' auf eine möglichst einfache Weise (ohne Vorwissen) zu klären.Vortrags-Skript
Warum ist die Raumkrümmung eine innere Eigenschaft des Raumes.50KB, pdf
Reflexionen zur Methode der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie30KB, zip, rtf
Vortrag im Zuge des Weilar-Seminars: 'Dialektik der Aufklärung'. Der Versuch den Begriff der 'Dialektik' auf eine möglichst einfache Weise (ohne Vorwissen) zu klären.Vortrags-Skript
Kritik im Fokus der Bestimmung der ''Überwindung'' der Arbeitswerttheorie bei Marx an Hand von Nils Fröhlich. Es wird einerseits versucht, insbesondere mit dem Kugelmannbrief eine Arbeitswerttheorie bei Marx zu begründen entgegen den Vorstellungen Fröhlichs. Desweiteren geht es um das Verständnis der Ablehnung der Arbeitswerttheorie und die Argumentationslinien zur Lösung besonders der Quantitätsbestimmung des Wertes im Zusammenhang mit der so genannten monetären Werttheorie, die bei Backhaus und Heinrich entwickelt wurde. Es versucht zu zeigen, wie die monetären Werttheorie Marx Auffassung in zentralen Punkten widerspricht und die von ihr aufgeworfenen Fragen nicht beantworten kann.aktuell ~400KB
Exzerpieren des I. nach Teil II und III, Begin des Konspekts Teil Ioriginal aktuell
Exzerpt und Auseinandersetzung mit einem der Grundpfeiler des modernen, bundesdeutschen, akademischen Marxismus. Die Bezugnahme auf Backhaus' Text geht von den Wertwissenschaftlern (Heinrich) über Krisis (Kurz),...